Schliessen

22. WALDVIERTLER WISSENSFORUM | Pensionsvorsorge neu gedacht – langfristiger Erfolg und wirksamer Inflationsschutz für das eigene Vermögen

Eine professionelle Bewertung für Anleger aus wirtschaftlicher, investmenttechnischer und steuerlicher Sicht

Bei der bereits 22. Ausgabe des Waldviertler Wissensforums versuchten wir diesmal angesichts der tagespolitischen Diskussion einen differenzierten Beitrag abseits ideologischer Narrative zu leisten. Ziel war es, Ihnen die wesentlichen und notwendigen Grundlagen für die Auswahl Ihrer persönlichen Strategie aufzuzeigen.

Dr. Manfred Drennig, GFGS der PRIVATCONSULT Vermögensverwaltung GmbH und promovierter Jurist war viele Jahre als Vorstandsmitglied heimischer Banken tätig. Er gilt als scharfsinniger und erfolgreicher Analyst der weltwirtschaftlichen Situation, die den ZuhörerInnen als Basis fundierter Entscheidungen in der Vermögensveranlagung dienen sollte.

Markus Miko, GF der MODERATUM Financial Services GmbH und CIO eines heimischen Family Office referierte über die richtige Vermögensaufteilung und wesentliche Anlageklassen für den Schutz vor Geldentwertung.

Mag. Martin Schober, GFGS der elixa Steuerberatung GmbH, ging mit seiner profunden Expertise auf die richtige steuerliche Gebarung im Veranlagungsbereich ein. Neben den Klassikern wie dem Sparbuch, den Immobilien und dem Wertpapierbereich lag der Fokus an diesem Abend insbesondere auf den Bereichen Private Equity und Edelmetalle.

Die Veranstaltung wurde von Thomas Arthaber, MFP, Vorsitzender der WALDVIERTEL AKADEMIE, moderiert, der das Publikum informativ und kurzweilig durch das Programm leitete.

Knapp 70 Personen folgten der Einladung und konnten sich durch die Vorträge von Dr. Manfred Drennig, Markus Miko und Mag. Martin Schober einen guten Überblick über das Thema verschaffen.

Seit 2012 wird das Waldviertler Wissensforum für Vorsorge und Finanzen in einer Kooperation der WALDVIERTEL AKADEMIE und der WALDVIERTEL CONSULT Versicherungs- und Finanzservice GmbH jährlich abgehalten. Erfahrene ReferentInnen aus dem In- und Ausland bringen ihr Fachwissen ins Waldviertel, um es der Region und ihren Menschen zugänglich und nutzbar zu machen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

BLEIBEN SIE AM LAUFENDEN MIT UNSEREM NEWSLETTER